Identity
In jedem Unternehmen wird die Anzahl an Software- und SaaS-Anwendungen immer größer.
Was oft nicht selbstverständlich ist: Die Nutzung von Applikationen jeder Art muss auch sicher sein. Ein wesentlicher Faktor ist dabei das Identity & Access Management (IAM), also die Regelung der Identitäts- & Zugriffsverwaltung. Ohne zentrales IAM können Unternehmen keine fundierte Strategie zur vollumfänglichen Nutzung von Anwendungen entwickeln, ob in der Cloud oder lokal.
Das von uns selbst entwickelte DTS Identity ist eine intuitive, SaaS-basierte IAM-Lösung – „Made in Germany“ und aus der eigenen, deutschen und zertifizierten DTS Cloud bereitgestellt. Unser Identity gewährleistet eine sichere Nutzung Ihrer Anwendungen, inkl. zentraler Authentifizierung, Zugriffskontrolle und Profil-Management. Wir helfen Ihnen unnötigen Ressourcenaufwand einzusparen, Prozesse zu vereinfachen und zu zentralisieren, Sicherheitsstandards durchzusetzen sowie unklare Zugriffsrechte zu vermeiden.
Vollständiges IAM in einer zentralen, dynamischen Lösung „Made by DTS“!
Als Identity-Provider stellen wir sicher, dass Benutzer tatsächlich diejenigen sind, für die sie sich ausgeben. Denn das oberste Ziel lautet: Cyberkriminelle und unautorisierte Nutzer am Zugriff auf sensible Anwendungen und Daten hindern. Allerdings ist es nicht sinnvoll, wenn einfach jede Software lediglich ihren eigenen Login hat. Nachhaltig ist eine Strategie, mit der die Benutzeridentifizierung entkoppelt und zentral verwaltet wird, inkl. einheitlicher CI. Wir ermöglichen Ihnen dieses zentrale und durchgehend sichere Tor für Applikationen und die Multi Cloud. Dabei folgt das Prinzip einer Multi-Factor Authentication, bei der sich ein User per SSO bei allen verbundenen, lokalen oder Cloud Apps anmelden kann.
Sämtliche App-Arten, also native Apps, Single Pages, Web Apps oder Machine-to-Machine (M2M), können an die zentrale Identity-Applikation für eine einheitliche Authentifizierung angebunden werden. Die Anmeldung erfolgt über einen gängigen Browser. Die im Identity hinterlegte, zertifizierte Datenbibliothek ist zudem die Grundlage für die Option, verschiedene Rollen zu definieren, um nicht jedem User individuelle Rechte und Zugänge erteilen zu müssen. Kann z. B. nur der Global Admin weitere User hinzufügen, wird diese Rolleninformation vom Identity mit den entsprechenden Apps zentral ausgetauscht.
Identity ist für unterschiedliche Anwendungsfälle interessant. So kann die Authentifizierung für diverse Kundenportale zentralisiert werden, ganz im Sinne einer „one face to the customer“ Experience, also eines nachhaltigen, einheitlichen Customer Identity Access Managements (CIAM). Unternehmen können damit auch ihr Application Management im Hinblick auf die Arbeit per Remote optimieren – flexibel skalierbar, mit effizienten On- & Offboardings, als standardisierte Zugriffsinstanz inkl. Richtlinien, egal von wo. Oder IT-Entwickler bekommen auf diese Weise eine zentrale Identity-Plattform zur Verfügung gestellt, womit sie sicher und benutzerfreundlich Identitätsdienste in ihre Anwendungen einbinden können. Dies beschleunigt erheblich den Entwicklungszyklus, da ein bereits vorhandener IDM-Standard genutzt werden kann. Es kann sich aber auch um Szenarien handeln, wo sich Apps selbst authentifizieren und Token für Ressourcen oder Backends anfragen. Das ist besonders im Umfeld von Micro Services interessant, da an zentraler Stelle geregelt wird, welche App auf welche Ressourcen zugreift.
„As a Service“ bedeutet, dass wir Ihnen Identity aus unserer zertifizierten DTS Cloud zur Verfügung stellen, um es als Dienst von einer dedizierten, automatisierten Umgebung zu nutzen, inkl. DTS Support. Trotzdem können Sie per Self-Service das Management verwalten und konfigurieren, vom CI-Customizing bis hin zur Klassifizierung und Registrierung der User nach dem Einladungsprinzip. Auf diese Weise ermöglichen wir auch Unternehmen von kleinerer oder mittlerer Größe eine zentrale Zugriffsverwaltung. Dort erfolgen die AD-Verwaltung und das Berechtigungsmanagement oft nicht standardmäßig, gleichzeitig existieren aber viele verschiedene Apps oder Micro Services, wo mehrere Personenkreise drauf zugreifen können bzw. sollen.
Unser DTS Identity ist eine wirklich einzigartige, eigens entwickelte Softwarelösung: nach deutschem Datenschutz & Standards entwickelt sowie betrieben, aus der DTS Cloud bereitgestellt, skalierbar, über API sowie der Synchronisierung mit ADs & LDAPs offen für diverse Kombinationen und mit effektiver Automatisierung – ein zentrales, dynamisches Identity & Access Management in einer Lösung!
